Advent
Montag, 30. November 2009

by Gaja82 | 0 Kommentare
Email this postby Gaja82 | 0 Kommentare
Email this postby Gaja82 | 0 Kommentare
Email this postPosted in Henry Wermuth, Schicksal by Gaja82 | 1 Kommentare
Email this postDieses Buch habe ich innerhalb von knappen 4 Stunden durchgelesen.
Ich fand es einfach fesselnd und vom Stil her super zu lesen.
Zwar immer schade, wenn man ein Buch so schnell wieder weglegt, aber ich liebe es einfach, wenn man nur so durch Bücher fliegen kann.
*~*~*Der Preis und Umfang*~*~*
Gekostet hat das Buch mit seinen 300 Seiten 7,95€.
Es handelt sich hier wie gesagt um eine Taschenbuchausgabe.
Erschienen ist das Buch bei Mira, ISBN: 978-3-89941-327-4
Das Buch ist in 15 Teile eingeteilt, welche relativ lang sind.
Eigentlich nicht so mein Fall, aber die Schrift ist hier auffällig groß und so kommt man gut voran und die Länge stört mich nicht wirklich.
*~*~*Die Autorin*~*~*
Tess Gerritsen studierte Medizin und arbeitete mehrere Jahre als Ärztin, bis sie für sich das Schreiben von Romantik- und Medical-Thrillern entdeckte.
Die Kombination von fesselnden Storys und fundierten medizinischen Kenntnissen brachte ihr den internationalen Durchbruch.
Die Bestseller-Autorin lebt mit ihrem Mann und den beiden Söhnen in Massachusetts.
(Infos aus dem Buch selber)
*~*~*Kurzinhalt Buchrücken*~*~*
„Die Welt der internationalen Geheimdienste kannte die junge Washingtoner Wissenschaftlerin Sarah Fontaine bislang nur aus dem Kino.
Das ändert sich, als sie vom Mord an ihrem Mann Geoffrey in Berlin erfährt und sich auf die gefährliche Suche nach der Wahrheit macht.
Ein Albtraum beginnt, bei dem sie nur einen Verbündeten hat, der zu ihr hält: Nick O’Hara, enger Mitarbeiter des Botschafters in Washington.
Gemeinsam verfolgen sie eine heiße Spur nach London, kommen hinter ein bizarres Doppelleben, das Geoffrey geführt hat.
Doch bevor sie verstehen, was passiert, sind die Gejagte in einem mörderischen Spiel, in dem Informationen alles und Menschenleben nichts bedeuten … „
*~*~*Inhalt*~*~*
Traum und Albtraum treten dicht hintereinander in Sarahs Leben.
Die 32jährige Mikrobiologin lernt in einem Café ihren Traummann Geoffrey kennen, den sie direkt ein paar Monate später heiratet.
Ihr Leben scheint perfekt und sie ist schwer verliebt.
Doch eines Nachts passiert das, wovor sich alle Menschen fürchten: Es kommt der Anruf, der alles verändern soll.
Sarah bekommt von dem Konsulatsmitarbeiter Nick O’Hara die Information, dass ihr Mann auf seiner Geschäftsreise ermordet wurde.
Sarah kann den Worten des fremden Mannes gar keinen Glauben schenken, da ihr Mann auf Geschäftsreise in London ist, die Leiche aber in einem Hotel in Berlin gefunden wurde.
Doch die Beweise sagen was anderes und am Ende des Gespräches muss Sarah sich eingestehen, dass ihr Leben mit diesem Anruf wohl eine schreckliche Wendung genommen hat.
Nick O’Hara sucht den Kontakt zu Sarah, da auch ihm einige Unklarheiten an diesem Fall aufgefallen sind.
Er versucht den Unklarheiten mit Hilfe von Sarah auf den Grund zu gehen, was der jungen Frau nicht gerade leicht fällt.
Sie versucht mit der neuen Lebenssituation klarzukommen und kann einfach nicht glauben, dass ihr Geoffrey ermordet wurde, auch nicht nach der Beerdigung.
Sie will es nicht wahr haben.
Und dann kommt der nächste Anruf, der Sarahs Leben wieder verändern soll.
Geoffrey ruft seine Frau an und bittet sie zu ihm zu kommen.
Bevor Sarah den Schock verarbeiten und offene Fragen stellen kann, ist die Verbindung abgebrochen.
Sarah reist umgehend nach London um ihren Mann zu finden, was sie bei den Behörden nicht gerade ins rechte Licht rückt.
Denn in der Zwischenzeit kam raus, dass Geoffrey gar nicht Geoffrey ist, sondern eine Art Spion oder Agent, und Sarahs hastige Abreise verdächtigt sie als Komplizin.
Nick wittert Gefahr und reist Sarah hinterher, da er in den Wochen wahnsinnige Gefühle für sie entwickelt hat.
Er stöbert Sarah in London auf und die beiden decken einen mysteriösen Umstand nach dem anderen auf und werden zu gesuchten Leuten.
Bei der Suche nach Geoffrey und der Flucht vor den Behörden und anderen Institutionen geht es für die beiden um Leben und Tod.
Aber lebt Geoffrey wirklich?
Und will Sarah ihn überhaupt noch finden, nachdem sie sein Doppelleben entlarvt hat?
Oder kann sie die Gefühle von Nick erwidern?
Lest selbst …
*~*~*Leseprobe*~*~*
„Sie schreckte aus einem Traum hoch und stellte fest, dass die Nachttischlampe brannte und das „Mikrobiologie Journal“ auf ihrer Brust lag.
Sie konnte nichts richtig im Zimmer erkennen.
Sarah schob ihre Brille zurecht und sah auf den Wecker.
Zwölf Uhr dreißig.
Das Telefon gab keinen Mucks von sich.
Hatte es etwa im Traum geklingelt?
Sie schrak hoch, als das Telefon erneut klingelte.
Hastig nahm sie den Hörer ab.
„Mrs. Sarah Fontaine?“, fragte eine männliche Stimme.
Es war nicht Geoffrey und plötzlich hatte sie eine schreckliche Vorahnung.
Irgendetwas stimmte nicht.
Sie setzte sich kerzengerade auf und war mit einem Mal hellwach.
„Ja. Am Apparat“, sagte sie knapp.
„Mrs. Fontaine, hier spricht Nicholas O’Hara vom Außenministerium.
Ich bedaure, Sie zu so später Stunde stören zu müssen, aber …“
Er schwieg.
Es war dieses Schweigen, das Sarah am meisten erschreckte, weil es zu bewusst eintrat, zu routiniert, gekonnt eingesetzt, um den nachfolgenden Schock zu mildern.
„Ich fürchte, ich habe schlechte Nachrichten“, fuhr er fort.
Die Kehle war ihr wie zugeschnürt.
Am liebsten hätte sie geschrien: Nun sagen Sie es schon! Erzählen Sie mir was passiert ist!
Aber alles was sie herausbrachte, war ein Flüstern.
„Ja. Ich höre.“
„Es geht um Ihren Gatten Geoffrey“, sagte er.
„Es hat einen Unfall gegeben.“
Ich träume, dachte Sarah und schloss die Augen.
Wenn Geoffrey etwas passiert wäre, hätte ich es gefühlt.
Irgendwie hätte ich es gewusst …
„Es ist vor ungefähr sechs Stunden geschehen“, sprach der Mann weiter.
„Im Hotel Ihres Mannes brach ein Feuer aus.“
Er machte eine erneute Pause.
Dann fragte er besorgt: „Mrs. Fontaine? Sind Sie noch am Apparat?“
„Ja. Bitte sprechen Sie weiter.“
Der Anrufer räusperte sich.
„Es tut mir leid, Mrs. Fontaine, es Ihnen sagen zu müssen. Ihr Gatte … ist nicht durchgekommen.“ „
(Kapitel 1, S. 15/16)
*~*~*Mein Fazit*~*~*
Das ist Tess Gerritsen und darum ist sie eine von meinen beiden Lieblingsautorinnen.
Das ist Spannung, Unterhaltung, Leidenschaft und Story in einem.
Bisher habe ich ja schon ein paar Bücher von Tess Gerritsen gelesen und alle gingen in die medizinische oder pathologische Richtung.
Das hat mir bisher immer gut an ihren Büchern gefallen und war so ein Wiedererkennungsmerkmal.
Dieses Buch ist aber komplett anders.
Mit der großen Schrift auf 300 Seiten hält man sich nicht sehr lange an dem Buch auf.
Aber Tess Gerritsen schafft es einen von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln.
Es gab keinen Moment wo ich mir dachte: Jetzt mal Schluss mit Gelaber, weiter mit der Handlung.
Absolut gar nicht.
Das Buch ist durchweg interessant, einfühlsam und spannend und man ist irgendwie mittendrin und fiebert mit.
Ja, man reist sogar mit Nick und Sarah durch Europa und ist der Dritte im Bunde.
Man trauert mit Sarah und man liebt mit Sarah.
Man bekommt sogar Angst mit Sarah und ist beim Lesen irgendwie aufgeregt.
Es liegt hier ein ganz toller Schreibstil vor, der den Leser irgendwie direkt entführt.
Ich habe das Buch heute Mittag zur Hand genommen und 4 Stunden später fertig gelesen wieder aus der Hand gelegt.
Eine Unterbrechung war mir einfach nicht möglich.
Und ich hätte noch gut und gerne weitere 300 Seiten oder noch mehr lesen können.
Ein wenig musste ich vom Stil der Story an die Werke von Dan Brown denken.
Die Guten werden von den Bösen verfolgt und schweben in Lebensgefahr, reisen dabei durch bekannte Länder oder Städte, …
Aber ich mal Tess Gerritsen um einiges lieber lesen.
Es fluppt nur so und man möchte gar nicht aufhören.
Ich war verwundert, dass dieses Werk nicht den mir bisher bekannten medizinischen Touch hatte, aber das machte gar nichts.
Die Autorin hat mich mit einer tollen Story einfach wieder verzaubert und daher spreche ich euch meine absolute Empfehlung aus und vergebe natürlich 5 Sterne.
Dieses Buch ist ein Must-Have für Thriller-Fans und wie so oft würde ich mir auch in diesem Fall eine Verfilmung wünschen.
Das Buch ist von der Handlung her so was von vielseitig, obwohl es nur 300 Seiten sind, dass man da locker einen Kinofilm füllen könnte.
Posted in Tess Gerritsen, Thriller by Gaja82 | 1 Kommentare
Email this postby Gaja82 | 0 Kommentare
Email this post
Sooo lange habe ich mal wieder nichts geschrieben.
Es mangelte einfach an Zeit und Laune.
Nennt man das künstlerisches Tief? ;-)
Mein heutiges „Produkt“ ist nicht gerade die beste Motivation, aber ich berichte euch dennoch davon.
*~*Stuart Harrison – Der Ruf der Wale*~*
Ich habe mir mal ein paar Bücher bei Ebay ersteigert und dieses war dabei.
Weiss gar nicht mehr was ich bezahlt habe.
1 oder 2€, mehr nicht.
Das Buch kannte ich vorher auch nicht, fand die kurze Inhaltsangabe aber recht nett.
*~*~*Die Optik*~*~*
Das Cover ist recht dunkelt gehalten, in schwarz, blau und türkis.
Ausserdem ist ein Orca zu sehen.
Es handelt sich um eine Unterwasseraufnahme.
Von der Tiefe nach oben fotografiert, dadurch ein tolles Farbspiel.
Die Rückseite ist nahezu identisch gestaltet.
Ich finde das Cover wirklich schön.
Es strahlt so eine Ruhe und Schönheit aus.
Sehr natürlich und ansprechend.
*~*~*Der Preis und Umfang*~*~*
Gekostet hat das Taschenbuch mit seinen 396 Seiten für mich wie gesagt 1-2€.
Im Handel kostet die Ausgabe aber 8,95€.ISBN: 3-548-25547-7
Das Buch ist in 47 Kapitel aufgeteilt.
Diese Kapitel sind wiederum in 4 Teile aufgeteilt.
Alles knüpft aber aneinander an.
Die Kapitel sind alle schön kurz und haben meist nie mehr als 6 Seiten.
Lässt sich so sehr gut lesen.
*~*~*Sonstige Angaben*~*~*
Erschienen ist das Buch im März 2003 im Ullstein Verlag.
www.ullstein-taschenbuch.de
Die Originalausgabe heißt "Still Water".
*~*~*Der Autor*~*~*
"Stuart Harrison wurde 1958 in Northampton, England, geboren und wanderte mit Anfang zwanzig nach Neuseeland aus.
Nach einer erfolgreichen Marketing-Karriere und der Gründung eines eigenen Unternehmers wandte er sich dem Schreiben zu.
Der Schneefalke, sein erster Roman, wurde in 13 Sprachen übersetzt und weltweit ein großer Erfolg.
Stuart Harrison lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Sydney, Australien."
(Quelle: Infos aus dem Buch selber)
*~*~*Weitere Romane des Autoren (Auf deutsch erschienen)*~*~*
Der Schneefalke
*~*~*Kurzinhalt Buchrücken*~*~*
Der erfolgreiche Anwalt Matt ist auf die Insel seiner Kindheit zurückgekehrt, um dort ein neues Leben zu beginnen.
Doch eine geheimnisvolle Hummerfischerin, die plötzlich unter Mordverdacht steht, und ein Wahlkampf, der die Bewohner des Fischerdorfes in zwei erbitterte Lager spaltet, bringen sein Leben ganz schön durcheinander …
*~*~*Inhalt*~*~*
Der erfolgreiche Matt möchte sein Leben nochmal neu beginnen, und zieht daher auf die ruhige Insel St. George, einer kleinen Fischerinsel vor der Küste von Maine.
Er möchte sich dort eine kleine Kanzlei aufbauen und das ruhige Leben geniessen.
Schnell knüpft er Kontakt zu Ella, einer Hummerfischerin der Insel, die ihn irgendwie interessiert.
Ella übt nicht nur einen Männerberuf aus.
Sie tritt als Kandidatin bei der anstehenden Bürgermeisterwahl an.
Doch ihr Gegner Howard macht Ella das Leben mit diversen Intrigen schwer und versucht so immer mehr Inselbewohner auf seine Seite zu ziehen.
Howard möchte einen Yachthafen bauen und so Touristen mit Geld auf die Insel, wobei sich viele das grosse Geld erhoffen.
Ella dagegen möchte die Insel belassen wie sie ist, damit jeder sein ruhiges Leben geniessen kann und seinen geliebten Beruf weiter ausüben kann.
Unter den diversen Argumentationen spaltet sich die Insel immer mehr.
Howards Anhänger, Jake und Bryan, kommen Ella immer wieder in die Quere.
Sie klauen ihre Hummerfänge, zerstören Eigentum und versuchen ihr wo es nur geht das Leben schwer zu machen, um sie vor der anstehenden Wahl zu schwächen.
Doch dann verschwindet Bryan und Ella gerät durch diverse Zeugenaussagen unter Mordverdacht.
Ihr Ruf sinkt immer weiter und Howard kommt seinem Ziel näher.
Matt unterstützt Ella als Anwalt so gut er kann und beginnt mit Hilfe von Baxter, dem örtlichen Polizisten, zu ermitteln.
Er kann sich einfach nicht vorstellen, dass Ella Bryan auf dem Gewissen haben soll.
Aber es gibt einige dunkle Geheimnisse um die junge Frau.
Jake beginnt nahezu Jagd auf Ella zu machen.
Für ihn ist sie die Mörderin seines Bruders uns Ella gerät durch seinen Wahn in Gefahr.
Doch Jake jagt nicht nur Ella.
Er hat es ebenfalls auf einen Orca abgesehen, der vor der Küste Jakes Beute frisst und vertreibt.
Kann der wahre Mörder gefunden werden?
Hat Ella eine Chance die Wahl zu gewinnen?
Kann Matt die Wahrheit aufdecken?
Oder steckt Ella doch dahinter?
Lest selbst …
*~*~*Leseprobe*~*~*
„Im letzten Moment begriff Jake, was Ella vorhatte.
Fluchend stürzte er aus dem Ruderhaus und schrie Penman an, er solle die Harpune werfen.
Der Orca tauchte kurz auf, und einen Augenblick lang gab er ein perfektes Ziel für Penman ab, bevor Ella vor dem Bug der Seawind kreuzte.
„Wirf, verdammt noch mal!“ schrie Jake.
Doch Penman zögerte, und da stieß Jake ihn zur Seite, schnappte sich die Harpune, zielte und bekam gerade noch mit, wie Ella ihn direkt ansah, als er die Harpune schleuderte.
Ella duckte sich instinktiv, und im selben Augenblick regneten Glasscherben auf die nieder.
Die Harpune hatte das Seitenfenster des Ruderhauses zertrümmert, zischte direkt über ihren Kopf hinweg und bohrte sich in die Holzwand hinter ihr.
Wieder schloss sie die Augen und wartete auf den Zusammenstoß.
In dem Moment wurde die Santorini vom Kielwasser der Seawind angehoben.
Ella wurde an die Decke geschleudert, dann stürzte sie wieder zu Boden und schlug sich die Stirn am Ruder auf.
Benommen und unfähig sich zu bewegen, lag sie da und wartete darauf, das Geräusch von zersplitterndem Holz zu hören und von gurgelndem Wasser, das sie in ihr nasses Grab hinabzog, und auf einmal sah sie eine Gestalt vor sich, die aussah wie ihr Vater.
Dann war es plötzlich totenstill, und ihr wurde schwarz vor Augen.“
(Kapitel 26, S. 256/257)
*~*~*Mein Fazit*~*~*
Uarghhh das war irgendwie eine Qual und ich kann gar nicht sagen warum genau.
Auf den ersten Blick wirkt das Buch wirklich interessant.
Das Cover ist einfach ein Hingucker und sieht wirklich schön aus.
Auch der Kurztext ist interessant und hat mich zum Kauf überzeugt.
Nach den ersten Seiten war ich auch total begeistert, da sich das wirklich gut lesen lässt.
Dadurch, dass die Kapitel recht kurz sind, kann man schön schnell und flüssig lesen.
Die Idee der Story ist ja eigentlich nicht schlecht, aber so vorhersehbar.
Die attraktive Frau im harten Männerjob, die sich genau mit dem tollen Anwalt anfreundet, und auch noch Bürgermeisterin werden möchte gegen den bösen geldgierigen Howard.
Das ist so … wäääähhhh gääähhhnnn iiiiihhhhhhh
Das ist nichts Neues irgendwie und einfach nur langweilig.
Das Grundgerüst der Geschichte ist nett, aber alles was drumherum gebaut wurde ist einfach too much und auch schnell nervig.
Von der Handlung her müsste es eigentlich spannend sein.
Die Spannung wird aber meiner Meinung nach durch die ganzen Nebengeschichten und vorhersehbaren Geschehnisse sehr stark gemildert.
Es passiert total viel, dass es eigentlich einen Knaller nach dem anderen geben müsste, aber es wurde einfach mies umgesetzt.
Nett sind immer die kleinen Passagen mit den Orcas.
Ein Rudel eben dieser befindet sich in der Nähe von St. George um zu jagen.
Der Autor gibt uns Einblick in das Leben der Orcas und deren Verhalten.
Das fand ich recht interessant dargestellt und auch lehrreich.
Diese Szenen sind allerdings recht kurz und selten, was aber absolut ausreicht und immer einen netten Kontrast darstellt.
Aber diese kurzen Passagen berechtigen irgendwie nicht zu dem Titel des Buches.
Der ist meiner Meinung nach schlecht gewählt.
Das Ende des Buches ist unerwartet und vorhersehbar zu gleich.
So direkt hätte ich es mir nicht ausgemalt, dafür aber wesentlich spektakulärer vorgestellt.
War ein wenig enttäuscht, da ich mich so durch das Buch gequält habe.
Es erinnerte mich ein wenig an die Zeichentrickserie Scooby Doo, wo am Ende immer ein „Ermittler“ den Fall auflöst und alles erläutert.
Irgendwie blöde.
Positiv sind wie gesagt der Schreibstil und die kurzen Kapitel.
So hab ich mich zwar dennoch gequält, war aber recht schnell mit dem Buch durch.
Hätte auch nicht länger ausgehalten.
Ob ich euch meine Empfehlung aussprechen soll weiss ich nicht so direkt.
Das Buch gefällt sicherlich einigen Leuten.
Es ist kein Thriller, kein Roman.
Eine Art Krimi.
Mein Fall ist es nicht, es ist ja kein schlechtes Buch.
Für mich einfach zu langweilig.
Ach ich weiss auch nicht :-)
Ich vergebe hier 2 Sterne.
Für 3 Sterne kann ich mich einfach nicht durchringen.
by Gaja82 | 0 Kommentare
Email this postby Gaja82 | 0 Kommentare
Email this postby Gaja82 | 1 Kommentare
Email this postby Gaja82 | 0 Kommentare
Email this postby Gaja82 | 1 Kommentare
Email this postPosted in Fantasy, Grün, Nora Roberts, Spannung, Vampir by Gaja82 | 0 Kommentare
Email this post